5 Tipps zur Herstellung von Rumlikör
Haben Sie schon einmal einen Rum-Blend hergestellt, waren aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden? War er zu süß oder hatte er nicht genug Aroma ? Mit dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie den bestmöglichen Rum-Blend herstellen, indem Sie den richtigen Rum mit den richtigen Zutaten , der richtigen Zuckermenge und der richtigen Mazerationszeit auswählen.
Hier sind einige Tipps für die Zubereitung eines guten Rumpunschs:
- Wählen Sie einen Rum um 49°
- Nehmen Sie saisonale Früchte und Gewürze
- Geben Sie zunächst nicht zu viel Zucker hinzu.
- Überwachen Sie die Mazeration Ihres arrangierten Rums
- So lagern Sie Ihre Rumflasche richtig
Wie wählen Sie den Rum für Ihren Arrangement-Rum aus?
Wählen Sie Ihren Rum nach seinen Aromen
Die Wahl des Rums sollte sich nach den Aromen richten, die Sie entdecken möchten. Ein Agricole-Rum bietet beispielsweise grasige und frische Noten, während ein Melasse-Rum ein weicheres, runderes Profil mit Nuancen von Karamell und Vanille aufweist.
Hier sind die unterschiedlichen Eigenschaften der verfügbaren Rumsorten:
- Weißer Rum : Neutral und leicht, perfekt, um die frischen Aromen von Früchten und Gewürzen hervorzuheben, ohne zusätzliche Komplexität hinzuzufügen.
- Amber Rum : Durch die kurze Reifung entwickelt er subtile Holz- und Karamellnoten, ideal für ausgewogen arrangierte Rumsorten mit einem Hauch von Süße.
- Gealterter Rum : Bietet Komplexität und Geschmackstiefe mit reichen Noten von Holz, Gewürzen und Trockenfrüchten. Wird für anspruchsvolle Arrangements verwendet.
- Landwirtschaftlicher Rum : Aus frischem Zuckerrohrsaft destilliert, zeichnet er sich durch Kräuter- und Blumennoten aus, die Frische und Charakter verleihen.
- Melasse-Rum : Runder und süßer, mit Aromen von Karamell und Vanille, perfekt für Gourmet-Arrangements.
Welchen Alkoholgehalt sollten Sie für Ihren Rum wählen?

Wir empfehlen für Ihr Rum Arrangé einen Rum mit etwa 49° . So entsteht ein Rum, der wie ein Lebensmittel schmeckt, aber dennoch leicht zu trinken ist. Zusätzlich kann die Zugabe von Früchten und Zucker den Alkoholgehalt senken.
Je höher der Alkoholgehalt, desto intensiver und ausgeprägter sind die Aromen . Ein höherer Alkoholgehalt kann auch ein wärmendes Gefühl im Mund hervorrufen, was die Geschmackswahrnehmung verändern kann. Achten Sie jedoch darauf , dass Ihr Rumarrangement nicht zu viel Alkohol enthält, da Sie sonst eine Magenverstimmung riskieren . Hier sind die Unterschiede zwischen 30-, 40- und 50-Grad-Rum:
- Rum mit 30 % Alkoholgehalt : Weicher und weniger scharf am Gaumen, sodass die subtilen Aromen von Früchten und Gewürzen besser wahrgenommen werden können. Allerdings wird weniger Geschmack extrahiert.
- Rum mit 40 % Alkoholgehalt : Gute Balance zwischen Geschmacksextraktion und spürbarer Alkoholpräsenz, ohne zu dominant zu sein.
- Rum mit mehr als 50 % Alkohol : Stärkere Wirkung auf den Geschmack, mit einem stärkeren Alkoholgefühl, das die feinen Aromen der Mazerationszutaten überdecken kann.
Wenn Sie köstliche Rumsorten probieren möchten, können Sie sich unsere Entdeckungsbox mit arrangierten Rumsorten ansehen.
Welchen Einfluss hat die Auswahl der Zutaten auf die Wahl des Rums?

Bei der Auswahl des Rums für Ihr Rum-Arrangé ist es wichtig, die Zutaten zu berücksichtigen, die Sie für die Mazeration verwenden möchten. Beispielsweise empfiehlt sich für ein Gewürz wie Kurkuma die Verwendung von weißem Rum , damit die subtile Würze voll zur Geltung kommt .
🚨 Rum-Tipp : Verwenden Sie saisonale Früchte, um ein geschmackvolles Rumgewürz herzustellen.
Welchen Rum sollte ich verwenden, wenn ich Obst in meiner Rummischung verwende?
Fruchtsorte | Empfohlener Rum |
Empfohlener Alkoholgehalt |
Tropische Früchte (Mango, Ananas, Passionsfrucht usw.) | Leichter weißer Rum oder Agrarrum | 40-50% |
Zitrusfrüchte (Orange, Zitrone, Limette usw.) | Weißer Rum oder heller Amber Rum, Gewürzrum | 40-45% |
Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren usw.) | Weißer Rum oder heller Amber Rum, Gewürzrum | 35-40% |
Robustere Früchte (Äpfel, Birnen, Pfirsiche usw.) | Amber Rum oder Alter Rum, Gewürzrum | 40-45% |
🚨 Vorsicht bei Zitrusfrüchten : Wegen der Schale sollten Zitrusfrüchte nicht zu lange mazeriert werden.
Welchen Rum sollte ich verwenden, wenn ich Gewürze für meine Rummischung verwende?
Art der Gewürze |
Empfohlener Rum |
Empfohlener Alkoholgehalt |
Süße Gewürze (Zimt, Vanille, Nelken usw.) | Amber Rum, Gewürzrum | 35-40% |
Scharfe Gewürze (Ingwer, Pfeffer, Chili usw.) | Gewürzrum, leichter weißer Rum | 40-45% |
Aromatische Gewürze (Kardamom, Muskatnuss, Sternanis usw.) | Weißer Rum oder heller Amber Rum, Gewürzrum | 35-40% |
Exotische Gewürze (Kurkuma, Koriander, Kardamom usw.) | Weißer Rum oder heller Amber Rum, Gewürzrum | 35-40% |
Wie viel Zucker sollte man in den Rum geben?

Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen der gewünschten Süße und dem Risiko zu finden, das Getränk zu süß zu machen . Es wird empfohlen, weniger als 10 % Zucker in den Rum zu geben. Am Ende der Mazeration kann mehr Zucker hinzugefügt werden, wenn der Rum nicht süß genug ist.
🚨 Vorsicht mit Zucker : Sie können Zucker hinzufügen, aber nicht weglassen.
Auch die Wahl des Zuckers ist entscheidend. Wählen Sie vorzugsweise Rohrzucker, ob Pulver oder Sirup . Seien Sie vorsichtig mit Sirupen, da diese aufgrund ihrer hohen Süße die Textur des Rums zu ölig machen können. Sie können verschiedene Zuckerarten verwenden, wie zum Beispiel klassischen braunen Zucker, Vollkorn-Muscovadozucker oder Demerara-Zucker.
Honig ist eine interessante Alternative und bietet delikate und subtile Aromen. Sie können mit verschiedenen Honigsorten experimentieren, vom leichten Akazienhonig bis zum vollmundigen Kastanienhonig.
Durch die Zugabe von etwas Zucker zu Beginn können Sie die Süße Ihres Rums während des Mazerationsprozesses leicht anpassen .
Zutaten Empfohlene Zuckermenge / Liter Rum
Tropische Früchte | 50 bis 100 g |
Zitrusfrüchte | 30 bis 70 g |
Beeren | 30 bis 60 g |
Robustere Früchte | 50 bis 100 g |
Süße Gewürze | 50 bis 100 g |
Scharfe Gewürze | 50 bis 100 g |
Aromatische Gewürze | 40 bis 80 g |
Exotische Gewürze | 40 bis 80 g |
Wie lange sollte ich meinen Rum mazerieren?
Die Mazerationszeit für einen arrangierten Rum beträgt drei bis sechs Monate. Früchte, Gewürze und Kräuter benötigen mehr Zeit, um ihre Aromen in den Rum zu übertragen. Empfindlichere Zutaten wie Zitrusfrüchte benötigen jedoch möglicherweise eine kürzere Mazeration, während kräftigere Zutaten wie Beeren mehr Zeit benötigen.
Wenn Sie einen Rum mit subtilen Aromen bevorzugen, kann eine kürzere Mazerationszeit ausreichend sein. Für intensivere und komplexere Aromen kann eine längere Mazerationszeit erforderlich sein.
🚨 Rum-Tipp : Probieren Sie Ihren angesetzten Rum regelmäßig während der Mazeration
Tropische Früchte | 1 bis 3 Monate | 2 bis 4 Monate | 3 bis 6 Monate |
Zitrusfrüchte | 1 bis 3 Monate | 2 bis 3 Monate | 2 bis 4 Monate |
Beeren | 2 bis 3 Monate | 2 bis 3 Monate | 2 bis 4 Monate |
Robustere Früchte | 2 bis 4 Monate | 3 bis 5 Monate | 4 bis 6 Monate |
Süße Gewürze | 1 bis 3 Monate | 2 bis 3 Monate | 2 bis 4 Monate |
Scharfe Gewürze | 1 bis 3 Monate | 2 bis 3 Monate | 2 bis 4 Monate |
Aromatische Gewürze | 1 bis 3 Monate | 2 bis 3 Monate | 2 bis 4 Monate |
Exotische Gewürze | 1 bis 3 Monate | 2 bis 3 Monate | 2 bis 4 Monate |
🚨 Vanille-Tipp : Vanille wird nach 3 Monaten Mazeration ausgedrückt.
Wie bewahren Sie Ihren arrangierten Rum während der Mazeration auf?
So lagern Sie Ihren arrangierten Rum während der Mazeration:
- Verwenden Sie einen luftdichten Behälter
- Sorgen Sie dafür, dass möglichst wenig Luft in Ihrer Flasche ist
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
- Stabile Umgebungstemperatur
- Regelmäßig umrühren
- Überwachen Sie die Mazeration
Verwenden Sie einen luftdichten Glasbehälter, z. B. eine Glasflasche mit Stopfen oder ein Glas. Stellen Sie sicher, dass der Behälter sauber und trocken ist, bevor Sie Ihren Rum hineingießen. Seien Sie vorsichtig mit Sonnenlicht, da es den Geschmack und die Farbe Ihres Rums verändern kann.
Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen, da diese den Mazerationsprozess beeinträchtigen können. Denken Sie daran, Ihren Rumbehälter von Zeit zu Zeit leicht zu schütteln, um eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten und Aromen zu gewährleisten. Dies verhindert auch, dass sich Ablagerungen am Boden des Behälters bilden.
🚨 Vorsicht vor Oxidation : Es empfiehlt sich, die Flasche zu filtern, wenn sie noch nicht leer ist und die Früchte mit der Luft in Berührung gekommen sind.