Geschichte des Rums: 4 überraschende Anekdoten über seine Ursprünge

Rum ist seit einiger Zeit fester Bestandteil Ihrer Abende : Sie haben sogar das Gefühl, ihn genauso gut zu kennen wie einige Ihrer Freunde . Doch dieser köstliche Gast hat eine faszinierende, oft wenig bekannte Vergangenheit , die im Laufe der Jahrhunderte von zahlreichen Wendungen geprägt war! Ja, hinter diesem aus Zuckerrohr hergestellten Brandy verbirgt sich ein wahrer Cocktail aus französischen, spanischen, niederländischen und britischen Kolonialeinflüssen . Lehnen Sie sich zurück und entdecken Sie 4 überraschende Fakten über die Herkunft des Rums ! 💥


1. Zuckerrohr, eine ferne Antike!


Dachten Sie, Zuckerrohr stamme wie Rum aus der Karibik? Weit gefehlt! Seine Geschichte scheint auf einem anderen Kontinent, nämlich in Asien, begonnen zu haben. Genauer gesagt in Neuguinea.

Dort schätzen Wissenschaftler, dass der Anbau von Saccharum officinarum (dem Vorfahren des Zuckerrohrs, für diejenigen, die auf die lateinischen Namen schwören) vor mehr als 3.400 Jahren begann!

Der älteste erhaltene handschriftliche Bericht über Zuckerrohr stammt vom tapferen Alexander dem Großen. Im Jahr 327 v. Chr. berichtete sein General Nearchus, auf einer seiner Reisen ein „ indisches Schilfrohr gesehen zu haben, das ohne die Hilfe von Bienen Honig liefert, aus dem ein berauschendes Getränk hergestellt wird “. Ein Beweis dafür, dass Zuckerrohr bereits auf Reisen war!


2. Christoph Kolumbus, der Botschafter der Wahl für Zuckerrohr …


Nach der Entdeckung Amerikas war Christoph Kolumbus fleißig. 1493 bereitete er sich auf eine weitere Reise in die Neue Welt vor. Der Italiener packte Zuckerrohrpflanzen in sein Gepäck. Zuckerrohr wurde damals auf den Kanarischen Inseln angebaut, die zum Königreich Spanien gehörten, für das der Seefahrer arbeitete.

Ohne weiteres gelangten diese Pflanzen auf die Insel Hispaniola (heute Haiti und die Dominikanische Republik) und gediehen unter der dortigen Sonne. Die Spanier übernahmen diese wertvolle Idee bald bei ihren weiteren Eroberungen, sodass sich Zuckerrohr rasch in der Karibik und auf den Antillen verbreitete. Die Geschichte des Rums begann!


3. Barbados: Rihannas Heimatinsel … und Rum!


Mit dem von europäischen Siedlern in die Karibik importierten Zuckerrohr wurde erstmals Zucker produziert, damals ein sehr kostbares Gut... Gleichzeitig stellten einige bereits Wein aus diesen tropischen Pflanzen her.

Wo und wann genau haben die Menschen den Rum erfunden? Das lässt sich schwer sagen, da seine Entwicklung allmählich und uneinheitlich verlaufen sein dürfte. Sicher ist jedoch: Die Rummarke Mount Gay wurde 1703 auf der Insel Barbados gegründet. Die noch heute in Betrieb befindliche Brennerei kann sich rühmen, die älteste bekannte zu sein.

Jamaika und St. Kitts folgten bald Barbados. Auch die Niederländer, die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Guadeloupe und Martinique erreichten, begannen rasch mit der Herstellung dieses faszinierenden Eau de vie. Und bei Halto ist es genau der weiße Agrarrum aus Martinique, der unsere Rum-Rezepte inspiriert!


4. Der „Teufelstöter“, dieses raffinierte Getränk, das den Ursprung des heutigen Rums bildet