Weißer, brauner oder bernsteinfarbener Rum: Die wichtigsten Unterschiede
Fertig, alles ist bereit für Ihre Cocktailparty . Aber Sie fragen sich: „Macht es für meinen Mojito einen Unterschied, ob ich dunklen Rum oder weißen Rum verwende?“ Spoiler-Alarm : Ja! In beiden Fällen wird der Schnaps aus Zuckerrohrsaft oder Melasse gewonnen, einem Produkt der Zuckerindustrie . Der Brandy wird fermentiert und anschließend destilliert und während der Reifung verändert. Und zwischen weißem, dunklem und bernsteinfarbenem Rum gibt es echte Unterschiede . Hier ist ein einfacher Leitfaden, um sich zwischen diesen Farben zurechtzufinden! 🧭
Inhaltsverzeichnis
1. Weißer Rum
Woher kommt die Farbe von weißem Rum?
Kurz gesagt: seine Jugend. Tatsächlich ist Rum nach der Destillation eine farblose Flüssigkeit. Die überwiegende Mehrheit der weißen Rumsorten wird nicht gereift : Sie werden lediglich einige Wochen in Edelstahltanks gelagert und dann sofort in Flaschen abgefüllt. Dies erklärt, warum sie ihre durchscheinende Farbe behalten.
ABER, es gibt ein Aber . Manchmal sind einige weiße Rumsorten tatsächlich gealtert. Dabei handelt es sich eher um eine kurze Reifung von wenigen Monaten, ebenfalls in Edelstahltanks oder sogar in Foudres (sehr großen Fässern). Und in anderen seltenen Fällen erhält weißer Rum seine kristalline Farbe durch Kohlefiltration nach mehreren Jahren in Holzfässern.
Neben der Karibik, der Ursprungsregion des Rums , sind Kuba, Kolumbien und Panama bedeutende Produzenten von weißem Rum.
Weißer Rum als Verkostungsseite
Weiße Rumsorten zeichnen sich durch ihre Frische und die Leichtigkeit ihrer Aromen aus, während ihr Mundgefühl für Süße steht. Zu den unzähligen weißen Rumsorten zählen beispielsweise Bacardi Superior oder die Marken Rhum Clément und Old Nick.
2. Bernsteinfarbener Rum
Woher kommt die Farbe des bernsteinfarbenen Rums?
Im Gegensatz zu den meisten weißen Rumsorten reift Amber Rum 18 Monate bis drei Jahre in Holzfässern oder Bottichen. Durch den Kontakt mit dem Holz nimmt der durchscheinende Brandy gelbe, goldene oder sogar orangefarbene Reflexe an. Hinweis: Seine Farbe kann auch durch die Zugabe von Karamell entstehen, das als natürlicher Farbstoff verwendet wird.
Übrigens: Vielleicht haben Sie schon einmal von Rum Paille gehört? Ähnlich wie Amber Rum umfasst diese Spirituose Rumsorten, die traditionell auf Martinique und Guadeloupe hergestellt werden. Diese reifen mehrere Monate in französischen Eichenfässern.
Amber Rum Verkostungsseite
Hier stehen die Wärme und Rundheit der Aromen im Vordergrund, umhüllt von würzigen Akzenten! Der starke Charakter von Amber-Rums schmeichelt dem Gaumen lange, wie zum Beispiel Plantation Original Dark, Havana Club Especial oder Longueteau Prélude (neben vielen anderen Amber-Rum-Marken).